Ausgangspunkt für die Aktion ist ein Mappingprojekt unter Federführung von Daniel Rauch, bei dem Arbeiten der Vereinsmitglieder zum Wasserturm als Ausgangsmaterial für eine künstlerische
Projektion genutzt werden.
Ein Stein-Wunschgarten versammelt Wünsche und Ideen der Neu-Ulmer Bürgerinnen und Bürger auf Flusskieseln.
Beginnend am Wasserturm ist ein temporärer Kunstpfad eingerichtet, der unterschiedliche Arbeiten der Künstlerinnen und Künstler des Kunstbauraums Platz bietet. Landart, Installation, Skulptur und
Plastik, usw. Vergängliche Arbeiten des Kunstpfades werden in einer im Wasserturm eingerichteten Galerie präsentiert/dokumentiert.
Mit Arbeiten von:
Christian Greifendorf, Caritt Reichl, one aye, Richard Géczi, Helga Dangel, Alberto Rodolfi; Dorothea Grathwohl, Martin Niersch, Gabriele Wanielik, Christine Huchler, Alan Heath, Lisa Heath, Emil Kräß, Dietmar H. Herzog, Margarita Marktin ...
|
10.30 Uhr Matineé in der Caponniere 4
12.00 Uhr Eröffnung HANS2019
12.00 – 18.00 Uhr Kinderprogramm
Live-Programm
14.00 Uhr "d'neigchmeckde"
15.00 Uhr XKID
16.00 Uhr Kommando Walter
17.00 Uhr Peter Pan // Soundwerkstatt
18.00 Uhr Viktor Nordir
19.00 Uhr Gar Krass
20.00 Uhr Pornophon
21.00 Uhr Jesus Georgs
22.15 Uhr Videomapping
XKID(Neu-Ulm). Die 4 Jungs der 90er mit der Mission „Punkrock“ bringen alles mit, was
eine gute Show braucht: Beats oft über der 140 bpm - Grenze, eine Menge Adrenalin und bittersüße
Lyrics über das Leben jenseits der 2% dieses Landes. Schonungslos, dreckig, aber immer ehrlich taucht
XKID den Finger in die Wunde all derer, die sich mit den Tragödien des Lebens abgefunden haben. Ein
Abgesang auf Distresse und Paranoia. Dein Fix gegen den Wahnsinn dieser Welt
Kommando Walter sind eine Mischung aus 80´ Punk, Ska, Reggae und NDW mit deutschen selbst komponierten mehrstimmig vorgetragenen Texten und einer gehörigen Portion..Spaß auf der Bühne, den sie dem Publikum genüsslich um die Ohren hauen. Entertainment garantiert!
Livelooping Performance
Klänge und Beats aus gesammelten Gegenständen dazu Bass, Gitarre Beat Box, Gesang und selbst gebaute Instrumente.
Der Freischaffende Musiker Manuel Stahl alias die Soundwerkstatt oder Peter Pan geht mit seiner Musik auf Entdeckungsreise. Aus dem Moment heraus durch Ausprobieren, suchen oder das Einbinden der Umgebung entstandene Beats und Klänge lässt er auf bereits festgelegte Songstrukturen treffen. So entstehen immer wieder neue Songs und Konstellationen seiner Stücke. Auf diese Weise entstehen auch die Texte immer wieder neu.
Das Publikum ist eingeladen zu Beginn des Konzertes Objekte zur Klangerzeugung zur Verfügung zu stellen.
Seit 1992 spielten Gar Krass nicht nur mehr als 500 Konzerte zwischen Bremen und Südtirol, sondern prägten auch maßgeblich die Allgäuer Ska-Punk-Szene.
Mit ihrer ursprünglichen Mischung aus wildem Punk auf der einen und Reggae, Ska und Dub auf der anderen Seite erspielten sie sich schnell ein treues Publikum. Sie waren in den 90ern damit echte Vorreiter für diesen Crossover-Sound und das nicht nur im Allgäu.
In den vergangenen Jahren hat sich der Sound weiterentwickelt, lässt sich aber nach wie vor in keine Schublade stecken.
Live geben sie einfach nur Gas. They’re giving you the bass to move your ass!
PORNOPHON - dabei seit 1998.
2018 wurde das runde jubiläum mit dem ersten vinyl-release „PROPHETEN“ (KLANGBAD79)
gefeiert. 2019 gehen sie mit vollgas in die dritte dekade: auftritte im ganzen bundesgebiet und
darüber hinaus sind in vorbereitung. sie schreiben neue songs und wagen sich in neue gefilde vor.
zwanzig Jahre regionalband sind genug – sie können mehr und wir wollen mehr.
andere sagen: hardcore. metal. laut.
sie sagen: lo-fi indoor terror.
songs über liebe. leben. hass und wut.
„finally an indie band that doesn't sound like anybody else!“
steve karp/YUPPICIDE über PORNOPHON live
„ruppig-kraftvoller, nervös unruhiger posthardcorepunk – leidenschaftlich und aggressiv!“
TRUST fanzine über die PROPHETEN LP
Jesus George ist…
… wenn sich an einem Abend Lenny Kravitz Selig an Amy Winehouse lehnt – gestützt durch die Kings Of Leon, gezogen von den Red Hot Chili Peppers, gedrückt von The Knack und abgeholt durch die Sportfreunde Stiller.“
Vor zehn Jahren als Weihnachtsprojekt geboren, mit Musikern aus dem Raum Ulm, schnürt Jesus George, deren Name aus einem Zitat von Michael J. Fox aus „Zurück in die Zukunft" stammt, ein überraschendes Paket mit Rock und Roll von den 1960ern bis heute.
Bei sechs Geschmäckern kommt ein Mix zustande, der unverkrampft und mit Kultcharakter auf der Bühne gespielt wird. Cover – „eigene Ideen und Kreativität einbringen“ lautet die Devise von Jesus George, die mit Klassikern wie „Come together", „Gimme Shelter“, den Ramones , Clash und den Pixies jede Menge Spaß haben...
Wie?
Gitarre - Gitarre – Bass - Schlagzeug - Gesang - Gesang